Häufig gestellte Fragen


Wie kann ich einen Hilfsantrag stellen?

Bitte schauen Sie unter Hilfsprogramme, Anträge stellen (hier klicken)

Wie und wann bekomme ich einen Spendenbeleg?
Bei Spenden über 300 Euro senden wir Ihnen unaufgefordert eine Zuwendungsbestätigung zu, sofern die Überweisung Angabe von Namen und Adresse enthält. Bei Spenden bis 300 Euro reicht dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis in Form des Kontoauszugs oder der Buchungsbestätigung Ihrer Überweisung. Auf Wunsch können Sie allerdings gerne auch hier eine Zuwendungsbestätigung bekommen.

Warum helfen wir regional?
Es sind hauptsächlich praktische Gründe:

  • Da unsere finanziellen Mittel begrenzt sind, könnten wir bei einer Vergrößerung des Wirkungsgebiets nur vereinzelt oder mit sehr kleinen Beträgen helfen.
  • Je regionaler wir tätig sind, desto besser lässt sich überprüfen, dass bewilligte Gelder auch wirklich für den vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. „Versickern von Spendengeldern auf wirren Wegen gibt es nicht“.
  • Je regionaler wir helfen, umso vertrauensvoller kann unsere Zusammenarbeit mit den einzelnen MitarbeiterInnen der mit uns kooperierenden Beratungsstellen sein.
  • Regional helfen, heißt für uns keinesfalls nur deutschen Staatsbürgern zu helfen. Wir helfen, unabhängig von Religion, Nationalität, Alter und Familienstand: Wir unterstützen alle, die hier im Landkreis leben und unverschuldet in Not geraten sind.
     

Wie kommen Bedürftige zu Hilfe?

  • Protegoon unterhält selbst keine Beratungsstelle, weshalb wir auch keine Anträge direkt von Betroffenen entgegennehmen können. Bei uns im Landkreis existiert ein dichtes Netz an Beratungsstellen staatlicher und privater Träger mit beruflich dort tätigen geschulten, fähigen MitarbeiterInnen.
  • Wenn diese beratend tätig wurden, aber keine Hilfe staatlicherseits möglich ist, dann haben sie die Möglichkeit, Hilfsanträge für Ihre Klienten bei protegoon zu stellen.
  • Wir bekommen u.a. Anträge vom Kreisjugendamt, der Aktion für das Leben, dem Frauen- und Mädchennotruf, Startklar soziale Arbeit, dem Kinderschutzbund, der Caritas Seniorenhilfe, Schwangerenberatungsstellen, dem allgemeinen Sozialdienst und manchmal auch Arztpraxen.
  • Wenn sich Hilfesuchende direkt an uns wenden, werden sie zunächst zur Beratung an eine dieser Stellen verwiesen. Alle staatlichen und sonstigen Mittel sollen ausgeschöpft werden. Erst, wenn niemand mehr hilft, dann sind wir zu Stelle.
  • Wenn Sie als Spender uns helfen, helfen Sie gleichzeitig dem ganzen Netzwerk. Die schwere Entscheidung, wem genau Sie helfen wollen, entfällt damit für Sie. Helfen Sie uns, helfen Sie allen.

Reicht es, „nur“ mit Geld zu helfen?
Die Antwort ist ein klares ja. Geld wird umso wertvoller, je weniger jemand davon besitzt. Es gibt Menschen die Würde zurück und kann Ihnen helfen, aus der Verzweiflung zu finden. Der Satz „Zeit ist Geld“ zeigt, dass man Zeit in Geld umrechnen kann und deshalb ist es völlig in Ordnung, wenn Menschen, die Geld haben, weil sie viel Zeit mit dem Verdienen desselben verbringen, einen Teil davon spenden ohne zusätzliche Zeit für praktische Tätigkeiten aufzuwenden.


Was bedeutet protegoon?
protegoon heißt Schutz (protego = lat. ich schütze) und auch Nachhaltigkeit (go on = engl. weitermachen). Zwei wichtige Werte in einem Wort vereint.



 

Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling:
IBAN: DE24 7115 0000 00 200 204 75
BIC: BYLADEM1ROS